
Systemische Aufstellungen traumakompetent leiten, Weimar, Fr-So
24. Oktober, 19:00 - 26. Oktober, 16:30
Ein Intensivseminar zur Erweiterung der Kompetenz in der Begleitung von Systemischen Aufstellungen
Je mehr wir als Aufstellungsleiter*innen unsere eigenen Traumata bearbeitet und integriert haben, umso sicherer und vertrauensvoller können wir
Menschen in ihren Prozessen begleiten. In vielen systemischen Aufstellungen kommen wir in Berührung mit biographischen und transgenerationalen traumatischen Prägungen.
Umso wichtiger ist es, dass wir in der Begleitung darin selber kompetent und erfahren sind.
Dieses Seminar richtet sich an:
• Praktizierende Aufstellungsleiter*innen: Zur Vertiefung der bestehenden Kompetenzen und Integration traumainformierter Ansätze in die Systemaufstellung.
• Aufsteller*innen in Weiterbildung: Zur Etablierung eines fundierten Verständnisses für traumaspezifische Dynamiken als Basis einer verantwortlichen Aufstellungsleitung.
Grundlagen und Werkzeuge
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine therapeutische Methode zur Bearbeitung komplexer persönlicher und familiärer Dynamiken. Kenntnisse über mögliche Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen im Aufstellungskontext sind essenziell, um die Sicherheit der Klient*innen zu gewährleisten und Retraumatisierungen zu vermeiden.
Dieses Seminar vermittelt wichtige Grundlagen und praktische Werkzeuge einer traumakompetenten Haltung und Begleitung von systemischen Aufstellungen. Dabei werden praktische Aufstellungsarbeit mit Übungen zur Selbsterfahrung und theoretischer Input verbunden.
Inhalte des Seminares:
• Traumasymptome erkennen: Entwicklung einer geschärften Wahrnehmung für Anzeichen von Aktivierung, Dissoziation oder
Erstarrung bei Klient*innen und Stellvertreter*innen.
• Prozesse dosieren und stabilisieren: Anwendung von Techniken zur Regulierung des Nervensystems, um das „Window of Tolerance“ zu beachten und Überflutung zu verhindern.
• Verbindung der Aufstellungsarbeit mit Elementen aus Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter A. Levine: Vermittlung von Prinzipien der Körperwahrnehmung (Tracking), Erdung (Grounding) und kleinschrittigen Entladung (Titration) zur Stabilisierung des autonomen Nervensystems.
Leitung und Anmeldung:
Bettina Fechner
Systemische Therapeutin
Traumatherapeutin
Somatic Experiencing Practioner
Heilpraktikerin
Anmeldung unter:
info@bettinafechner.de, +4916094176300
Termine:
Fr. 24. – So. 26. Oktober 2025
Fr. 17. – So. 19. April 2026
Kosten: 380.- Euro
Seminarort: 99425 Weimar, Am Horn 35c
Seminarzeiten:
Freitag 19:00 – 21:00 Uhr
Samstag 09:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr
Sonntag 09:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 16:30 Uhr